HUSQVARNA® VIKING® Spanischer Hohlsaumfuß

sku 413064845
€49,99 Mindestbestellwert

Einschließlich Mehrwertsteuer

Der spanische Hohlsaum ist eine reizvolle Ergänzung für jedes Projekt. Er wird verwendet, um zwei fertige Kanten zu verbinden.

Kostenloser Standardversand bei Bestellungen über 50,00 €. MwSt. im Preis enthalten.

Einzelheiten
Der spanische Hohlsaum ist eine reizvolle Ergänzung für jedes Projekt. Er wird verwendet, um zwei fertige Kanten zu verbinden. Er eignet sich gut zum Anbringen von Bordüren, Einfassungen an einem Rock oder Vorhang oder zum Zuschneiden von Stoffen, z. B. um die erforderliche Breite für eine Tischdecke zu erreichen. Bei den oben genannten Modellen lässt sich die Spanische Hohlsaum-Distanzplatte auf die Standardstichplatte aufstecken.

Wie zu verwenden:


  1. Stecken Sie die Distanzplatte auf die Stichplatte, indem Sie die kleinen Zacken in die Löcher in der der Platte stecken. Achten Sie darauf, dass die Platte die Transportzähne nicht verdeckt. Setzen Sie den spanischen Hohlsaum Fuß.
  2. Fädeln Sie mit einem dekorativen Faden oben und in der Spule.
  3. Wählen Sie einen Zickzackstich, einen dreistufigen Zickzackstich. Passen Sie die Stichbreite an, um sicherzustellen, dass die Nadel die Stoffkanten erfasst. Hinweis: Vermeiden Sie Stiche mit zu viel Seitenbewegung und Stiche mit zu viel Vorwärts- und Rückwärtsbewegung.
  4. Sie müssen eine fertige Kante haben. Bügeln Sie bei Bedarf eine 1 cm (3/8") Nahtzugabe an den Stoffkanten, die zusammengenäht werden sollen.
  5. Legen Sie die gepresste Kante der Stücke auf jede Seite der Distanzplatte.
  6. Senken Sie den Nähfuß ab.

Beginnen Sie mit einem langen Fadenende des Oberfadens und des Fadens Spule . Halten Sie diese Fäden zu Beginn des bis sich die Nadel im Stoff verfängt. Aufgrund der Art des Stichs wird die Nadel mehrere Stiche lang "in der Luft" nähen, bevor sie über den Stoffrand hinausgeht und ihn erfasst. Sobald die Nadel den Stoff erfasst hat, können Sie die Fäden loslassen. Nähen Sie, indem Sie die Kanten leicht vor dem Nähfuß zusammen.

Optional: Legen Sie einen dekorativen Faden in die Rille der Distance Platte. 
Spezifikationen

Wie man sie benutzt:


Stecken Sie die Distanzplatte auf die Stichplatte, indem Sie die kleinen Zacken in die Löcher der Platte stecken. Achten Sie darauf, dass die Platte die Transportzähne nicht verdeckt. Setzen Sie den spanischen Hohlsaumfuß ein.
Fädeln Sie einen dekorativen Faden auf der Oberseite und in der Spule ein.
Wählen Sie einen Zickzack- oder Dreistufen-Zickzackstich. Stellen Sie die Stichbreite so ein, dass die Nadel die Stoffkanten erfasst. Hinweis: Vermeiden Sie Stiche mit zu viel Seitenbewegung und Stiche mit zu viel Vorwärts- und Rückwärtsbewegung.
Sie brauchen eine fertige Kante. Bügeln Sie bei Bedarf eine 1 cm lange Nahtzugabe an den Stoffkanten, die zusammengenäht werden sollen, unter.
Legen Sie die gebügelte Kante der Teile auf jede Seite der Abstandsplatte.
Senken Sie den Nähfuß.

Beginnen Sie mit einem langen Fadenende des Ober- und des Unterfadens. Halten Sie diese Fäden zu Beginn des Nähvorgangs so lange fest, bis sich die Nadel im Stoff verfängt. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Nadel mehrere Stiche in der Luft sticht, bevor sie über die Stoffkante fährt und diese erfasst. Sobald die Nadel den Stoff erfasst hat, können Sie die Fäden loslassen. Nähen Sie, wobei Sie die Kanten vor dem Fuß leicht zusammenhalten.

Optional: Legen Sie einen Zierfaden in die Rille der Abstandsplatte.

Maschinenkompatibilität